Heizlast & hydraulischer Abgleich.

Ein Service der über:energie.
Von Experten. Für Partner. Für Kunden.
Für Energiewende in der Praxis.

Was ist die Heizlast des Gebäudes?

Die Heizlastberechnung ist ein Verfahren, mit dem ermittelt wird, wieviel thermische Energie (Wärme) einem Raum oder dem Gebäude insgesamt zugeführt werden muss, um vorhandene Wärmeverluste auszugleichen. Für die optimale Planung eines Heizsystems ist die Heizlastberechnung Voraussetzung.

Wie geht´s mit uns?

Die Berechnung der Heizlast erfordert unterschiedliche Parameter und Angaben . Sie alle nehmen Einfluss darauf, wieviel Energie dem Gebäude zugeführt werden muss, um die spezifischen Wärmeverluste auszugleichen.

Ein paar Zahlen einzugeben und ein Ergebnis zu liefern sind keine Kunst. Wir sehen uns nicht alles als Verwerter abstrakter Daten. Wir wollen gemeinsam mit dem Fachhandwerk vor Ort ein gutes Ergebnis für den Endkunden ermöglichen. Bei den Herausforderungen im Rahmen der Energiewende und der immer aufwändigeren und individuelleren Planung ist dieser Ansatz für uns ohne Alternative.

Gemeinsam geht es immer besser…

Wie funktioniert diese Seite?

Die Berechnung mit einigen wenigen Angaben mag schnell und unkompliziert erscheinen. In der Praxis ist eine grobe Ausgabe aber wenig hilfreich: je ungenauer die Berechnung, desto gravierender können die negativen Folgen für Heizungsbauer und Kunden sein.

So funktioniert es für uns nicht, Angebote dieser Art gibt es genug. Wir stellen Ergebnisse nach kurzem, zielführenden Austausch zur Verfügung, mit dem das Handwerk wirklich arbeiten kann.

Eine zu groß ausgelegte Wärmepumpe etwa kann weder effizient noch langfristig betrieben werden. Ein ruhige Betrieb mit wenig Taktung ist Grundvoraussetzung für zufriedene Kunden und ein hohes Maß an Energieeinsparung.